Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen und möchten, dass Sie
sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher
fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen
des Bundesdatenschutzgesetzes und EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist für uns eine
Selbstverständlichkeit.
Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische
und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz von
uns beachtet werden.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO), ist:
Eyemotion Sales GmbH
- Geschäftsführer: Daniel Schwarz, Anita Triller
- Bahnhofstraße 2 A,
- 25746 Heide
- Deutschland
- Tel.: +49 (0)481 1261 0245
- E-Mail: info[at]schaufenster-clip.eu
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzverantwortlichen können Sie jederzeit folgende Rechte
ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht
löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns
abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre
zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der
mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift
finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name,
Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich,
dass Sie personenbezogene Daten preisgeben. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre
Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.
Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial und bestellten Waren oder für die
Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber
hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen und ggf.
Zugriffsdaten/Server-Logfiles.
Der Webserver-Administrator erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu
den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über
erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor
besuchte Seite), IP-Adresse (ggf. anonymisiert) und der anfragende Provider.
Der Webserver-Administrator verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des
Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Webserver-Administrator behält sich jedoch
vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte
Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt
auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken
verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Als Sicherheitsmaßnahmen um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und
unberechtigtem Zugriff zu schützen,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt
und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur
Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um
freiwillige Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des
nachgefragten Service und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre
personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich
ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des
jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend
den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre
Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder
Angeboten zu verschaffen. Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es außerdem erforderlich sein, dass wir
diese personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Produktangebote zu informieren oder um Online-Umfragen
durchzuführen, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden.
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung
unserer Kundenbeziehung (insbesondere für Direktmarketing) überlassen wollen. Wir werden Ihre
personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Zweckgebundene Verwendung
Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen
mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an Auskunftsberechtigte staatliche
Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine
gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und
zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Daten, die automatisch beim Besuch unserer Internetseiten erfasst werden
Bei der Nutzung unserer Internetseiten werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten
gespeichert: die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres
Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen herunter geladener Dateien
und ihre IP-Adresse (anonymisiert, sofern technisch vorgesehen).
Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren
Internetauftritt ständig weiter optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können.
Diese Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen
gespeichert. Rückschlüsse auf einzelne Personen werden nicht gezogen.
Cookies & Einwilligungen
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen
(Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle nicht notwendigen Dienste – insbesondere
eingebettete Medien (Vimeo) und Google-Dienste (z. B. Maps/Fonts/Places) – werden erst nach Ihrer
aktiven Einwilligung geladen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den
Link „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern und Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zusätzlich protokollieren wir Ihre Einwilligungsentscheidungen (Zeitpunkt, Kategorien, Version der Hinweise),
um unserer Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO nachzukommen.
Verwendung von Scriptbibliotheken/Schriftarten (Google APIs, z. B. Maps/Fonts) – nur nach Einwilligung
Zur komfortablen Nutzung einzelner Funktionen können Google-Dienste (z. B. Maps, Places, ggf. Schriftarten
über fonts.gstatic) eingesetzt werden. Diese Inhalte werden aus Datenschutzgründen erst nach Ihrer
Einwilligung geladen; erst dann stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Google-Servern her und es können
technische Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräte-/Browser-Informationen) übertragen werden. Eine
Verarbeitung in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
(Einwilligung). Widerruf jederzeit über „Cookie-Einstellungen“. Details:
policies.google.com/privacy.
Hinweis: Beim Laden externer Inhalte nach Einwilligung wird Ihre IP-Adresse technisch an den jeweiligen Anbieter übermittelt.
Eingebettete Vimeo-Videos – nur nach Einwilligung
Wir betten Videos des Anbieters Vimeo LLC, 555 W 18th St, New York, NY 10011, USA, ein. Aus Gründen des
Datenschutzes werden Vimeo-Inhalte erst nach Ihrer Einwilligung geladen. Erst dann kann Ihr Browser eine
Verbindung zu Vimeo-Servern aufbauen; dabei können geräte- und nutzungsbezogene Daten (z. B. IP-Adresse,
Geräteinformationen, Interaktionen) an Vimeo übermittelt und dort verarbeitet werden. Eine Verarbeitung in
den USA ist möglich. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf jederzeit über
„Cookie-Einstellungen“. Weitere Informationen: vimeo.com/privacy.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B.
Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis
die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Sicherheit und SSL-Verschlüsselung
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten
vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem
Zugriff zu schützen. Alle unserer Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind
zur Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),
anderer datenschutzrelevanter Gesetze und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form
übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen (z.B. SSL) über HTTPS. Unsere
Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Newsletter
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter
bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug
unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet.
Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung
relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine
Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das
„Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer
Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die
Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können
Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie
sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am
Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns
zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen
E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung
derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der
Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen
gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht. Bei der Benutzung des
Kontaktformulars werden die von Ihnen übermittelten Daten vom externen Anbieter Formspree.io gesammelt und
unterliegen dessen Datenschutzerklärung. Beachten Sie, dass Formspree.io nur die 100 zuletzt gesendeten
Nachrichten speichert. Danach werden die Nachrichten gelöscht. Formspree.io verwendet Sendgrid.com zur
Übermittlung von Emails an info[at]schaufenster-clip.eu. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten
finden sich in der Datenschutzerklärung von Formspree.io: https://formspree.io/legal/privacy-policy/. Wenn
Sie uns ohne Verwendung dieser Drittanbieter kontaktieren wollen, können Sie uns eine Email an
info[at]schaufenster-clip.eu schreiben.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen
der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum
Datenschutz entsprechend anpassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Zustimmung der Datenverarbeitung und Weitergabe
Hiermit willigt der umseitig benannte Vertragspartner in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten,
welche durch die Eyemotion Sales GmbH im Rahmen der Vertragsdurchführung erhoben wurden, in der Form ein,
dass diese sämtliche angefallenen Daten zum Zwecke der Weitergabe dieser im Rahmen einer Forderungs- und
Leistungsabtretung an Dritte Unternehmen weitergeben darf.
Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Fall ausschließlich dazu, die Forderungen und Leistungspflichten der
Eyemotion Sales GmbH auf ein Drittes Unternehmen zu übertragen, welches dann für die Umsetzung und
Durchsetzung der vertraglichen Verpflichtungen verantwortlich ist.
Die Einwilligung erfolgt auf freiwilliger Basis und ist nicht Voraussetzung für den Abschluss des Vertrages
mit der Eyemotion Sales GmbH und sie kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ab Zugang
der Widerrufserklärung dürfen die Daten nicht in der vorbenannten Form weiterverarbeitet werden. Sie sind
unverzüglich zu löschen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten
Verarbeitung nicht berührt. Die Widerrufserklärung kann an [email protected] gerichtet werden.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an
die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Daniel Schwarz
Deutschland
E-Mail: [email protected]